Herzlich Willkommen!
Hier entsteht eine schicke neue Website für Kammerorchester Weilheim. Sie basiert auf chayns von Tobit.Software. All unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.
Aktuelle Neuigkeiten
PROBENWOCHENENDE FÜRS JUBILÄUMSKONZERT
07. Okt. 2017 um 13:24 Uhr
Als Solist des Abends freuen wir uns auf Detlev Eisinger.
Detlev Eisinger
Geboren in München, begann er als 7-jähriger, Klavier zu spielen und gab bereits mit 13 Jahren seinen ersten Klavierabend und Konzerte mit Orchester.
Er studierte bei Walter Krafft (aus der Schule Dinu Lipattis), später an der Hochschule für Musik in Münchenbei Prof. Erik Then-Bergh und schloss 1980 sein Staatsexamen mit Auszeichnung ab. Ein Stipendium führte ihn 1986 an die Cité Internationale des Arts in Paris.
Nach seinem Examen begann er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland.
Beispielsweise konzertierte er als Solist in Paris, Menton, Montpellier, Berlin, beim Kissinger Sommer, bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch und beim Kodály-Festival in Ungarn, fünfmal war er auf Konzerttournee in Südafrika sowie kurzfristig auch in Toronto (Kanada) und San Francisco (USA). Zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen folgten.
Einen bedeutsamen Auftritt hatte Eisinger beim Münchner Klaviersommer 1990 mit Schumanns Carnaval in der Philharmonie München (den zweiten Teil dieses Konzertabends gestaltete Friedrich Gulda). Es folgte sein Debüt in der Berliner Philharmonie mit Mendelssohns g-Moll-Konzert und Klavierabende in etlichen europäischen Hauptstädten.
Zu publikumswirksamen Erfolgen wurden Eisingers Gesprächskonzerte, in denen er einführende Erläuterungen mit Musikbeispielen gibt. Speziell bei komplexeren Werken, wie Bachs Goldberg-Variationen, Beethovens Diabelli-Variationen oder einem Zyklus mit dessen 32 Klaviersonaten gelingt es Eisinger, seine Hörer tiefer (und damit genussreicher) in das jeweilige Werk einzuführen.
Eine weitere Palette seiner Vielseitigkeit stellen die Einführungsvorträge zu den Bühnenwerken Richard Wagners dar – ungewöhnlich für einen Pianisten. Von 2002 bis 2008 hielt er für die Bayreuther Festspiele Einführungsvorträge in Form von Klavier-Matineen zu sämtlichen Opern Richard Wagners. Diese Einführungen gibt es in der Zwischenzeit auch auf CD.
Neben seinen solistischen Aktivitäten engagierte sich Eisinger ebenso gerne als Kammermusiker und Liedbegleiter, auch von Größen ihres Fachs, wie z. B. Hermann Prey und Kieth Engen. Mit der Geigerin Franziska Pietsch entwickelte sich seit 2012 eine intensive Zusammenarbeit, die zu erfolgreichen Konzerten und Aufnahmen führte. Die erste gemeinsame CD mit Werken von Mozart, Beethoven und Brahms erschien 2014 beim Label Musicom.
Als das renommierte Label audite 2015 und 2016 CDs vorlegte, machten diese gleich Furore:
Das Duo Pietsch-Eisinger spielte sämtliche Werke für Violine und Klavier von Grieg und Prokofjew ein. Beide Einspielungen wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Die dritte CD mit Werken von Szymanowski und Franck ist bereits erschienen. Kürzlich wurde diese Aufnahme von der Musikzeitschrift „Pizzicato“ mit dem „Supersonic“-Preis ausgezeichnet.
Aktuell arbeitet Detlev Eisinger an einer kommentierten Gesamteinspielung der 32 Klaviersonaten Beethovens.
Detlev Eisinger • Dorfstrasse 2 • D-82436 Tauting • Germany Fon 0049/(0)8847/898
info@detlev-eisinger.de • www.detlev-eisinger.de
03. Okt. 2017 um 17:23 Uhr